Was wäre, wenn es in Hoyerswerda einen neuen Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene geben würde? Was wäre, wenn dieser Treffpunkt mehr als nur ein Ort zum Quatschen und Chillen wäre? Was wäre, wenn dieser Ort Raum für Workshops, Veranstaltungen und Konzerte bieten könnte? Und was wäre, wenn dieser Ort bereits existiert? Denn das tu er bereits und trägt den stolzen Namen „Postkosmos“. Was der Jugendclub alles zu bieten hat und was zur fertigen Vollendung noch fehlt, erfahrt ihr heute in unserem Wohnblog.
Ein Klub in Hoyerswerda, für Jugendliche und junge Erwachsene, so wie früher: Das wäre doch mal was! An alle die jetzt denken, dass es sowas in der Facettenreichen Stadt nicht gibt, die irren sich – zumindest ein bisschen. Denn der perfekte Ort dafür ist das Jugendzentrum „Postkosmos“ in der Bautzener Allee 83. Momentan befindet sich der neue Hotspot in den letzten Zügen der Umbau- und Einrichtungsarbeiten aber noch in diesem Jahr sollen hier die ersten Veranstaltungen stattfinden. Einen maßgeblichen Teil zur neuen Gestaltung hat in diesem Jahr auch die Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda beigetragen, die nicht nur Eigentümer des Objektes sind, sondern in den ehemaligen Friseur- und Kosmetiksalon seit Beginn 2022 einiges investiert haben. Trockenbau demontieren, neue Sanitäranlagen gestalten und die Elektrik neu verlegen waren nur einige der Maßnahmen der 76.000 € teuren Investition. Doch um junge Menschen in Hoyerswerda willkommen zu heißen und ihnen einen Platz für die vielseitige Freizeitgestaltung zu schaffen, hat sich dies in jedem Fall gelohnt, findet auch Geschäftsführer Steffen Markgraf.
Doch noch ist ein bisschen was zu tun im „Postkosmos“. Tapezieren, Möbel aufbauen und der ein oder andere Feinschliff. Und selbst wenn viele Jugendliche neben dem Orga-Team bereits fleißig in ihrer Freizeit helfen, ist man bei diesem Projekt für zusätzliche Unterstützung dankbar. Denn wenn das Projekt abgeschlossen ist, soll sowohl an einem Tag unter der Woche als auch am Wochenende zwischen 17 und 22 Uhr die Türen für alle Besucher geöffnet werden. Ob Koch-Events, Workshops, Diskussionen, kleine Konzerte oder andere Veranstaltungen – hier wird künftiges einiges geboten werden. Darum kommt schon jetzt vorbei zum Anpacken, damit schon bald der „Postkosmos“ durch ganz viele tolle Menschen zu einem galaktischen Ort werden kann.
Bildquelle: Gernot Menzel