Ein Bauprojekt für die Liebe zur Stadt

Vor einigen Wochen haben wir hier bereits über den Spatenstich des neuen Spielplatzes im Quartier der Paul-Ehrlich-Straße berichtet. Was ist geplant, welche Highlights werden entstehen und wie könnte das Areal eigentlich heißen? Morgen ist es nun endlich so weit, und mit der feierlichen Eröffnung können Groß und Klein alle neuen Geräte und Abenteuerbereiche erkunden. Doch es gibt einige inoffizielle Bauherren, für die dieses Projekt einen ganz besonderen Stellenwert hat. Welche das sind, erfahrt ihr heute in unserem Wohnblog.

Sie waren von Anfang an dabei, sie haben fast jede Woche eine ganz besondere Bauberatung am neuen Spielplatz in der Paul-Ehrlich-Straße durchgeführt und sie sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden: Die Kinder der „KITA Brüderchen und Schwesterchen der Lebenshilfe Regionalvereinigung Kamenz-Hoyerswerda e. V.“. Schon beim Spatenstich waren die kleinen Stadtentdecker vor Ort und haben das Bauprojekt Spielplatz in den letzten Wochen zu ihrer ganz eigenen Priorität gemacht. „Wir sind viel draußen, erkunden die Stadt, entdecken immer wieder Neues mit den Kindern und die Spielplatzentwicklung direkt vor der Haustür war natürlich ein besonderes Highlight“, erklärt Leiterin Ramona Kaiser. Mit Begeisterung wurde zu jedem Besuch der Baustelle – mit den großen beeindruckenden Baggern – beobachtet, welche Neuerungen und Entwicklungen sich ergeben haben und diese Erkenntnisse natürlich auch sorgsam dokumentiert. Eben wie bei einer richtigen Bauberatung.

 

Dabei hat die Entstehung des Spielplatzes für die jüngsten Einwohner gleich mehrere Vorteile. Durch die Begleitung des Prozesses werden unglaublich viele Grundkompetenzen der Kids geschärft, die sie auch für den späteren Schulalltag brauchen werden. Beobachten, Aufmerksamkeit, Sprachentwicklung sind dabei nur einige der pädagogischen Ansätze. Was aber noch viel wichtiger ist: Bereits im Kita- und Vorschulalter lernen die Kinder ihre Stadt kennen, mehr noch, sie lernen sie lieben und wertschätzen. „Unser Motto ist jedes Jahr: Die Stadt, in der ich lebe“, erklärt Ramona Kaiser die vielen Ausflüge in und um Hoyerswerda. „Die Kinder sollen wissen, wo sie herkommen, wo sie leben, was es alles großartiges gibt und wie neue Dinge entstehen. Deshalb ist dieses Spielplatzprojekt ein Hauptgewinn für uns. Sie sehen, wie etwas entsteht, etwas wächst. Sie sind von Anfang an dabei, sind involviert und der Spielplatz gehört quasi zu ihrem Leben dazu. Durch diese Verbundenheit zu dem Projekt und der kindlichen Wertschätzung, helfen die Kleinen dann auch in Zukunft ganz anders mit, solche Plätze von Vornherein sauber zu halten.“

Eines hat uns dann aber noch besonders interessiert, bei so viel Engagement der kleinen Bauherren: Was wird auf dem Spielplatz denn schlussendlich der tollste Bereich sein? Nun ja, da ist man sich aus Expertensicht nicht ganz einig, aber mehrfache Empfehlungen wurden für die Seilbahn, die Klettersteine, die groooße silberne Rutsche und den Summstein ausgesprochen. Am besten ist es wahrscheinlich, man klettert, hangelt und rutscht das vielseitige und spannende Areal einmal komplett durch. Und das kann man ab dem 7. Oktober um 10 Uhr, wenn der Spielplatz von der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda – gemeinsam mit den Projektbegleitern der KITA – offiziell eröffnet wird. DAS sollte man nicht verpassen, denn auch hierfür haben die jungen Bauherren noch das ein oder andere Highlight geplant. Welche das sind, wird hier natürlich noch nicht verraten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert