Leise und sparsam für unsere Mieter unterwegs

Wer A sagt, muss auch B sagen. Wer die Energiewende unterstützen möchte, kommt an Elektromobilität nicht vorbei. So sieht es auch die Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda und hat deswegen den eigenen Fuhrpark einmal genauer unter die Lupe genommen. Welche Veränderungen es dahingehend in Zukunft geben wird, erfahrt ihr heute in unserem Wohnblog.

Es konnte keinen besseren Zeitpunkt geben, um über die Elektromobilität bei der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda nachzudenken, als genau JETZT. Denn mit dem Auslaufen der Leasing-Verträge für die Mitarbeiter-Fahrzeuge des Unternehmens kommt nun auch der fahrbare Umschwung. „Zu der Umrüstung unseres Fuhrparks gehört natürlich auch die Installation von entsprechenden Ladesäulen für die Fahrzeuge. Außerdem werden wir diesbezüglich künftig auf Ökostrom setzen“, erklärt Steffen Markgraf das Vorhaben. Doch der Trend ist nicht das Einzige, was diesen Wechsel vorangetrieben hat. Viel entscheidender ist für das Unternehmen, weiterhin wichtige Beiträge zum Umweltschutz beizutragen und ökologische Statements zu setzen. Und das wird man in Zukunft durch die neuen E-Flitzer zwar nicht mehr so deutlich hören, aber man kann es sehen.

Außerdem bekräftigen die harten Fakten diesen Schritt noch einmal deutlich: Kurze Fahrtwege zwischen 3 und 10 Kilometern pro Strecke, genereller Stadtverkehr, geringere Wartungskosten und ein mehr als 50% reduzierter Energieverbrauch sprechen für sich. Und das kommt gut an – bestätigen auch die Mitarbeiter der Wohnungsgesellschaft mbH, die in Zukunft mit den kleinen Smarts im Dienste der Mieter und des Unternehmens unterwegs sein werden. Mit den sechs neuen Elektroladesäulen ist der Fuhrpark außerdem gut versorgt. Ein großer Schritt für Hoyerswerda und natürlich ein ganz wichtiger Schritt für die Energiewende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert