Eine „Seenlandschaft“ wird zum absoluten Wohntraum

Es kommt einem vor als wäre es erst gestern gewesen, als die Arbeiten für das erste Haus des neuen Wohnquartiers Haus „Scheibe-See“ gestartet sind. Doch inzwischen ist schon ein wenig mehr Zeit vergangen und so bildet die Fertigstellung des vierten Objektes einen tollen Abschluss für den Wohnpark Lausitzer Seen. Naja, wobei… noch nicht ganz. Was das Areal nun noch ein wenig perfekter machen soll, erfahrt ihr heute in unserem Wohnblog.

Scheibesee, Knappensee, Silbersee und nun auch Bernsteinsee – was wie eine idyllische Seenlandschaft klingt, ist in Wirklichkeit das wunderschöne Neubauquartier, welches in den letzten Jahren durch die Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda in der Paul-Ehrlich-Straße entstanden ist. Im letzten Objekt Haus „Bernsteinsee“ werden aktuell noch letzte Schönheitskorrekturen fertiggestellt, bevor Ende Juni dann wirklich alles perfekt ist. Besonders stolz ist man darauf, dass die Baumaßnahmen ohne große Überraschungen umgesetzt werden konnten – was in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie und die enorm steigenden Baukosten nicht selbstverständlich war. „Dies ist eine Gemeinschaftsleistung. Ein engagiertes Team und tolle und verlässliche Partner haben dieseln Meilenstein in Hoyerswerda möglich gemacht und das ist nicht selbstverständlich“, so Steffen Markgraf, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda. Weiterhin zeigt sich außerdem im letzten Neubau des Häuser-Quartetts, dass das Wohnungsunternehmen mit der Quartiersgestaltung die Nachfrage der Kunden richtig eingeschätzt hat. „Das Haus ist komplett vermietet und wir haben sogar eine Quote von 90% neuer Mieter, die uns hier ihr Vertrauen schenken. Das ist wirklich eine tolle Entwicklung.“

Da fragt man sich doch, was das schicke Areal mit den unterschiedlichen, modernen, lichtdurchfluteten Wohnungen, die alle über einen Balkon oder Terrasse verfügen und somit auch für jede Generation geeignet sind, noch besser machen könnte? Die Häuser sind inzwischen bereit für ihre Mieter, aber auch die Umgebung soll dem Gesamtkonzept entsprechen. Darum beginnt heute mit dem offiziellen Spatenstich der Bau eines neuen Kinderspielplatzes, der das Quartier abrunden wird. Dieser soll an der Ernst-Heim-Straße entstehen. Dabei wurden die vorhandenen Gegebenheiten teis in die Konzeption mit integriert. Wunderschöne starke Bäume werden künftig an heißen Sommertagen als natürliche Schattenspender dienen. Natursteine und Findlinge, integriert in die Spielgeräte, werden die natürliche Gestaltung unterstreichen. Doch das noch längst nicht alles: Ein Summstein zur Förderung der Sinneswahrnehmung wird einer der zentralen Bereiche sein. Im Spielbereich „Zuseturm“ wird ein gleichnamiger errichtet werden und als 7 Meter hohes Spielelement den Kern des Spielplatzes darstellen. Hinter dem „Knappensee“ steckt eine vielfältige Gerätekombination aus Spielschiff, Rutsche und einer Balancier- und Geschicklichkeitsstrecke. Eine Seilbahn und Outdoor-Tischtennisplatte wird es im Spielareal „Scheibesee“ geben und der „Silbersee“ steht ganz im Zeichen einer tollen Kletterlandschaft aus Natursteinen.

Selbstverständlich wurde bei diesem Konzept nicht nur an die jungen Entdecker gedacht. Auch entsprechende Sitzmöglichkeiten wurden in diesem facettenreichen Vorhaben eingeplant, um allen Naturliebhabern einen schönen Platz zum Verweilen zu bieten. Was das Konzept allerdings noch nicht vorgibt, ist eine kreative Bezeichnung für den Spielplatz. Jetzt, wo schon einige Highlights bekannt geworden sind, wollen wir alle Bewohner der Stadt Hoyerswerda dazu aufrufen “dem Kind einen Namen zu geben” – oder besser gesagt dem Spielplatz. Darum heißt es also nun Köpfe zusammenstecken und die vielseitigen Vorschläge bis spätestens zum 22. Juli 2022 bei der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda einreichen. Natürlich soll die Kreativität und die Ideen auch entsprechend belohnt werden. Unter allen Einsendungen werden deshalb 20 Eisgutscheine verlost. Mitmachen lohnt sich also in jedem Fall!

Wir freuen uns schon jetzt auf alle Vorschläge und selbstverständlich auch auf das fertige Ergebnis, wenn nicht nur die Wohnungen, sondern auch das Outdoor-Gelände des Wohnparks Lausitzer Seen mit noch mehr Leben gefüllt sein wird.

Ihr habt eine kreative Namensidee für den neuen Spielplatz? Dann sendet diese an:
Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda
Nadine Hobrack
L.-Herrmann-Straße 92
02977 Hoyerswerda
oder per E-Mail an n.hobrack@wh-hy.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert