Im Juni haben die Bauarbeiten begonnen, jetzt ist schon alles fertig: Eines der größten und wichtigsten Sanierungsprojekte des Jahres ist abgeschlossen. Wo genau gerade die ersten Mieter einziehen und ob noch Wohnungen frei sind, erfahrt ihr heute im „WH-Wohnblog“.
So schnell kann es gehen: Während sich anderswo Bauarbeiten in die Länge ziehen, haben bei der Sanierung der Häuser Liselotte-Herrmann-Straße 12 – 20 und 22 – 26 gute Planung und verlässliche Partner für einen zügigen und reibungslosen Bauablauf gesorgt. So können noch vor Jahresende die ersten neuen Mieter ihre Wohnungen beziehen. Rund ein halbes Jahr haben die Arbeiten gedauert – und es war mehr als „nur“ eine Sanierung.
Grüne Oase gefällig? Kein Problem.
Weil sich viele Mieter ihre eigene „grüne Oase“ wünschen, haben wir darauf reagiert und neue Balkons angebaut. Aber nicht nur das: Wir haben bei der Sanierung auch gleich noch eins drauf gegeben, denn es wird auch häufiger der Wunsch geäußert, den kleinen Garten vielleicht direkt am Haus zu haben. Kein Problem – das konnten wir hier ebenfalls verwirklichen. Zur Mehrheit der Erdgeschosswohnungen gehört nun eine Fläche von ca. 40 Quadratmetern, ein kleiner Mietergarten, wie wir ihn nennen. Hier haben unsere Mieter nun die Möglichkeit, sich ihre kleine Wohlfühloase zu schaffen. Wasser- und Elektroanschlüsse sind in der Ausstattung inbegriffen. Alle Mieter bekommen zudem von uns als kleines Dankeschön-Geschenk Gießkannen für das Hegen und Pflegen der künftigen grünen Oasen in ihren Wohnungen.
Vielfältiges Wohnen möglich
Im Erdgeschossbereich wurde aus zwei Zweiraumwohnungen eine große Vierraumwohnung mit ca. 113 Quadratmetern, zwei Balkonen und einem Mietergarten. Die Wohnungen in der ersten und zweiten Etage konnten bereits alle vermietet werden. Wir freuen uns, hier im Wohnkomplex I für unsere Mietinteressenten und Bestandsmieter attraktiven Wohnraum zur Verfügung stellen zu können. Am Haus L.-Hermann-Str. 12 – 20 wurden dazu die ehemaligen zwei Dachgeschosswohnungen zurückgebaut. Die Kellerdecken wurden gedämmt. An der Fassade wurden malermäßige Anpassungsarbeiten ausgeführt. Am Haus L.-Herrmann-Str. 22 – 26 war der Umfang für die Instandsetzungsarbeiten an der Fassade etwas höher. Hier wurde die Fassade komplett malermäßig instandgesetzt.
Rund 1,8 Millionen Euro wurden investiert. Hoyerswerdas Oberbürgermeister Stefan Skora begrüßt die ausgeführten Sanierungsmaßnahmen der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda und unterstreicht: „Im Wohnkomplex I zu wohnen hat viele Vorteile, wie beispielsweise die Nähe zum Stadtzentrum mit wunderbaren Einkaufsmöglichkeiten sowie die um Umfeld befindlichen medizinischen Einrichtungen. Und natürlich gehört auch der gerade entstehende neue Oberschulstandort dazu“.
Wir freuen uns, dass wir diese umfangreichen Arbeiten in diesem relativ kurzen Zeitraum realisieren konnten. Noch sind übrigens einige der Wohnungen zu haben. Interesse geweckt? Unser Team Vermietungsmanagement steht bereit.